Fav template

Menu
  • Home
  • Single
  • Tandem
  • Support
    • FAQ
    • Händler
    • Garantie
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Kundenräder
    • Bild einreichen
  • Über uns
    • Co-Motion
    • HPV-Parts
  • Maßanfertigung

Fav template

  • Home
  • Single
  • Tandem
  • Support
    • FAQ
    • Händler
    • Garantie
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Kundenräder
    • Bild einreichen
  • Über uns
    • Co-Motion
    • HPV-Parts
  • Maßanfertigung

header support

Sie sind hier: Tandem | Robusta

Robusta

Das Robusta ist schnell und leicht aber doch vielseitig. Nehmt es für eure Trainingsrunden für die Gruppenausfahrten oder für die Touren mit leichtem Gepäck.

robustaportrait1600

Leicht, schnell und trotzdem vielseitig. Der Aluminium Rahmen und die Carbongabel sind für 28 mm breite 28“ (622) Reifen ausgelegt. Anlötteile für Schutzbleche, Gepäckträger usw. sind genauso Standard wie zwei Scheibenbremsen. Wird üblicherweise mit Gates Carbon Synchronriemen aufgebaut und damit es noch flotter wird empfiehlt Co-Motion die Tandemlaufräder von Rolf Prima.

  • große Laufräder (ETRTO 622 oder 28“, 700c) mit Platz für 28 mm breite Reifen
  • konifizierter ACMUltra7 Aluminium 7005 Rohrsatz
  • Co-Motion Elite Tandem-Gabel, Carbon
  • semi-integrierter Steuersatz
  • Gates Carbon Drive Synchronriemen
  • Scheibenbremsen vorne und hinten (Rotoren 203 mm)
  • Anlötteile für Schutzbleche und hinteren Gepäckträger
  • Sattelstützen: 31,6 mm 

Geometrie

Größe Small Medium Large Large/Small
Rahmenhöhe [cm] 52 / 40 54 / 44 56 / 46 56 / 42
vorderes Sitzrohr (Mitte – Oberkante) [cm] 52 54 56 56
hinteres Sitzrohr (Mitte – Oberkante) [cm] 40 44 46 42
Oberrohrlänge, vorne [cm] 54,5 56,5 58,5 59,0
Oberrohrlänge, hinten [cm] 72,4 72,4 72,4 72,4
Steuerrohrwinkel 73° 73° 73° 73°
Gabelvorbiegung [mm] 50 50 50 50
Sitzrohrwinkel, vorne 74° 73° 73° 73°
Sitzrohrwinkel, hinten 74° 73° 73° 73°
Oberrohrwinkel 9° 7,5° 7,5° 10,5°
Länge Steuerrohr [mm] 145 165 185 205
Länge Kettenstrebe [cm] 42,5 42,5 42,5 42,5
Tretlagerhöhe [cm] 26,7 26,7 26,7 26,7
Tretlagerabsenkung [mm] 72 72 72 72
Überstandshöhe, vorn [cm] 76,6 78,4 79,8 81,1
Überstandshöe, hinten [cm] 65,5 68,8 70,2 67,4
Radstand [cm] 172,8 173,8 175,8 176,3
Gabellänge [mm] 390 390 390 390
robustaportrait1600robustaneckdetail1600robustareargeardetail1600robustasprocketdetail1600

Glossar

Was beinhaltet die CTX Option?

Die CTX Ausstattung ist eine besonders hoch­wer­ti­ge Va­ri­an­te, die das Rah­men­ge­wicht um rund 500g re­du­ziert. Diese Op­ti­on be­in­hal­tet einen Rahmen aus einem su­per leich­ten und be­last­ba­ren Stahl-Rohr­satz, eine in­teg­rier­ter Car­bon Sat­tel­stüt­ze mit CNC ge­fräs­ter Sat­tel­klem­me, die in­ter­ner Ver­le­gung der me­cha­ni­schen Brems­zü­ge bzw. hy­drau­li­schen Brems­lei­tun­gen, eine in­ter­ne Ver­le­gung der Di2 Kabel und ein BB30 In­nen­la­ger­ge­häu­se.

Was bedeutet es wenn der Rahmen auf ein Pinion Getriebe abgestimmt ist?

Rahmen für Pinion Getriebe verfügen über kein klassisches Tretlagergehäuse sondern über eine spezielle Aufnahme für das Pinion Getriebe. Außerdem wird hinten ein von Co-Motion gefertigtes und über eine Spanneinrichtung verfügendes Ausfallende eingesetzt. Für die Verwendung eines Gates Riemenantriebes, kann die rechte Seite des Hinterbaues geöffnet werden.
Dieser Rahmen kann daher nur mit einem Pinion Getriebe, aus der P- oder C-Serie, verwendet werden.

Was bedeutet es wenn der Rahmen auf die Rohloff SpeedHub abgestimmt ist?

Bei einem auf die Verwendung einer Rohloff 14-Gang Nabenschaltung ausgelegten Rahmen kommen hinten spezielle Ausfallenden zum Einsatz. Diese ermöglichen eine optimale Integration der Rohloff Nabe und machen den Einbau eines Kettenspanners überflüssig. Prinzipiell kann hier auch eine andere Nabenschaltung, wenn auch eventuell mit nicht ganz optimaler Integration, eingebaut werden.

Was ist die Co-Pilot Option?

Bei der Co-Pilot Option werden in den Rah­men zwei bzw. beim Tan­dem vier S&S Schraub­kupp­lun­gen ein­ge­baut. Mit die­sen läßt sich der Rah­men, ohne Ver­lust an Fahr­sta­bi­li­tät, in zwei bzw. drei Tei­le tren­nen. Damit sich das Rad problemlos zerlegen läßt, werden in die Schalt- und Brems­zü­ge eben­falls Schraub­kupp­lun­gen eingebaut. Mit diesen lassen sich die Züge leicht trennen und nach dem Wie­der­ver­bin­dung ist kei­ne Neu­jus­ta­ge er­for­der­lich. Der Ein­satz von hy­drau­li­schen Bremssys­te­men ist in Kom­bi­na­ti­on mit der Co-Pi­lot Op­ti­on nicht möglich.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt