Co-Motion Cycles baut seit der Gründung im Jahr 1988 single bicycles*. Hier sind die Wurzeln des Unternehmens und die Begeisterung für die Erkundung auch abgelegenster Straßen in Oregon, den USA und weltweit sichtbar.
Jedes Modell hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Daseinsgrund. Als eine der wenigen Firmen die alle Räder im Haus produzieren ist klar, dass da nicht nur ein weiteres Modell entstehen darf. Co-Motion ist davon angetrieben Räder zu bauen die sich besser anfühlen und fahren als andere und zur täglichen Benützung einladen.
Die Bandbreite der Singles bietet viele Möglichkeiten. Vom do-it-all Camino Allroad, zu den Tourern Americano und Pangea bis zum sportlichen Klatch.
Als Antrieb ist bei den meisten Modellen eine Kettenschaltung, Rohloff SpeedHub oder ein Pinion Getriebe möglich. Ob mit oder ohne Teilbarkeit ist eine der weiteren Fragen.
Importiert wird immer nur der Rahmensatz und der Aufbau erfolgt dann entsprechend deiner Wünsche.
Schaue dich hier um und überlege welches Modell für dich das Beste sein dürfte. Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Seite.
Für die Details führen die Links auf die US Homepage. Sollte Englisch nicht so dein Ding sein, einfach E-Mail an kontakt@co-motion-cycles.de.
Bitte beachten: In den USA gibt es keine MwSt. und diese ist daher in den US Preisen auch nicht enthalten. In Europa muß daher noch die jeweilige MwSt., in Deutschland aktuell 19%, hinzu gerechnet werden. Außerdem verlangt der Zoll auch noch seinen Obulus und der Transport ist auch nicht umsonst zu haben.
*Definition: Co-Motion nennt diese Räder „singles“ der „single bikes“ um eine Unterscheidung zu den bekannteren Tandems herzustellen.
-
Tumalo
Das Tumalo ist Co-Motion neuestes Modell und vereint das Beste von tourenfähigen MTB und Gravel Bikes. Dabei ist das Tumalo kein MTB mit Rennlenker oder Monster-Graveler sondern ein sorgfältig zusammengestelltes, leichtes Rad für off-road Bikepacking und Touren.Mit seinen verlängerten Kettenstreben, verlängertem Reach…
Weiterlesen
-
Divide
Das Divide meistert problemlos auch die abgelegensten Ecken dieser Erde. Die 29“ Bereifung sorgt für jederzeit sicheren Halt und für den Antrieb gibt es für jeden die passende Option. Mit seiner robusten 29“ Bereifung und der ausgereiften Reisegeometrie geht das…
Weiterlesen
-
Siskiyou
Sein Reiserad für fast alle Gelegenheiten. Mit den robusten 27,5“ Laufräder und der ausgefeilten Reisegeometrie hast du guten Halt auf jedem Untergrund. Das Siskiyou ist in drei Varianten, abgestimmt auf Kettenschaltung, Rohloff SpeedHub oder Pinion Getriebe, erhältlich. Rahmen und Gabel…
Weiterlesen
-
Pangea
Auf der Erde gibt es fast keinen Platz an den das Pangea nicht hinkommt oder gar schon da war. Egal ob Timbuktu oder Texas, ob mit oder ohne Gepäck. Der Rahmen ist in drei Varianten, abgestimmt auf für Kettenschaltung, Rohloff…
Weiterlesen
-
Americano
Americano, das Rad mit dem sich Co-Motion seinen hervor- ragenden Ruf bei radelnden Globetrottern erarbeitet hat. Dieses Rad ermöglicht dir lange Expeditionen ohne Bedenken wegen Straßenzustand oder dem Gewicht der Ausrüstung haben zu müssen. Verfügbar für Kettenschaltung, Rohloff SpeedHub oder…
Weiterlesen
-
Cascadia
Gäbe es das Americano nicht, würde Co-Motion dieses Rad als das ultimative Reiserad bezeichnen. So ist das Cascadia aber immer noch ein Reiserad mit hoher Ladekapazität und ausgezeichnetem Handling. Optimal wenn ein Americano oder gar Pangea bzw. Divide einfach zuviel…
Weiterlesen
-
Ochoco
Co-Motion setzt mit dem Ochoco den Standard für ein kleines aber voll belastbares Reiserad weit nach oben. Bei der Entwicklung dieses Modells wurden speziell die Anforderungen und Wünsche nicht ganz so groß gewachsener Kunden berücksichtigt. Folge davon sind die 27.5“…
Weiterlesen
-
Klatch
Schotter-Rennrad oder schneller Tourer? Beides. Über die Auslegung entscheidest du selbst. Egal ob das Klatch mit klassischer Kettenschaltung oder sauber integriertem Pinion Getriebe kommt ist dir und deinem Rad eine erhöhte Aufmerksamkeit sicher. Das Klatch läßt sich prima als schnelles…
Weiterlesen
-
Camino
Ein Rennrad, aber eines das mehr kann. Schlechte Straßen und Regen lassen einen durch die Option auf bis zu 35 mm breite Reifen und feste Schutzbleche einfach nur kalt. Du brauchst ein Rennrad mit erhöhtem Freiheitsgrad? Dann ist das Camino…
Weiterlesen
-
Ristretto
Rennmaschine. Leicht, steif und auf allen Strecken sicher beherrschbar. Schnell ist dein Ding? Dabei willst du aber auf ein paar Freiheiten nicht verzichten? Na dann schau dir das Ristretto genau an.Rahmen aus exklusivem ACMUltra7 zonally-butted 7005 Aluminum, ausgelegt für Bereifung…
Weiterlesen
-
Java
Das Java ist mit seinem super stabilem Rahmen und den 29“ Laufrädern jederzeit bereit den Asphalt zu verlassen. Viel Gepäck? Na und. Das Java trägt so viel wie ihr euch zumuten wollt oder müßt. Ihr braucht etwas das auf der…
Weiterlesen
-
Mocha
Ausgezeichnet vielseitig. Ein stabiles Tandem mit 27,5“ Laufrädern für unbefestigte Abzweigungen, Touren und jede Menge Spaß. Durch die kleineren Laufräder ist das Mocha auch perfekt für nicht ganz so große Fahrer. Die robusten 27,5“ Laufräder lassen die Wahl zwischen 35…
Weiterlesen
-
Speedster
Eines der beliebtesten Co-Motion Tandems und das seit 1991. Ständige Verbesserungen sorgten dafür, daß das Speedster nie altbacken wurde. Egal ob Trainingsrunde oder Radreise, dieses Tandem ist für alle Seiten offen. Seit 1991 wurde der Speedster ständig verbessert und hat…
Weiterlesen
-
Steelhead
Das Steelhead ist eine ganz besondere Spezies. Es wurde in kalten Nordwesten Americas geboren, mit Schotter unter den Reifen und Lust auf Abenteuer. Es ist ein vielseitiges Tandem, egal ob es eine glatte Straße oder ein geschotterter Waldweg ist. Für…
Weiterlesen
-
Kalapuya
Im westen Oregons liegt das Kalapuya (oder Calapooia) Gebirge mit seinen bewaldeten, steilen Hängen mit glänzend grünem Moos und eiligen Bächen die sich tief eingegraben haben.Abgelegen und anspruchsvoll aber jede Reise wert. Entsprechend liefert das Kalapuya Tandem eine excellente Leistung…
Weiterlesen